Wander-Bericht 5 (2017)

Am Wochenende 23./24. September fand mit einer Gruppe von drei Bergsteigerinnen aus Hamburg ein zweitägiger Aufstieg zum Olymp statt.

 Am ersten Tag verließen wir um 09:00 das Hotel „Philippion“ in Thessaloniki und, nach einem kurzen Besuch an den archäologischen Ausgrabungen von Dion und dem gleichnamigen Museum, kamen wir gegen 13:00 Uhr in Litochoro an. Der Aufstieg begann an der Lage „Gortsia“ (ca. 1.150 m) und in ca. 3 Stunden erreichten wir die Hütte „Petrostrouga“ (ca. 1.950 m), wo wir eine längere Pause genießen konnten. Danach gingen wir am kleinen Gipfel „Skourta“ (ca. 2.450 m), am schmalen Sattel „Laimos“ (ca. 2.400 m) und an der steilen Passage „Giossos“ (ca. 2.600 m) vorbei, bis wir an das berühmte „Plateau der Musen“ ankamen. Nach ca. 4 Stunden waren wir endlich am Ziel unseres langen Aufstiegs, also an der Hütte „Giossos Apostolides“ (2.697 m), wo auf uns eine warme Mahlzeit neben dem Kamin wartete.

Die Nacht verlief ruhig in der Hütte und am nächsten Tag gingen wir, nach einem reichhaltigen Frühstück, gegen 09:00 Uhr los. Das schlechte Wetter (zu starker Wind!) entsprach gar nicht unseren Wünschen und erlaubte es nicht, auf unser Ziel, den höchsten Gipfel „Mytikas“ (2.918 m), zu klettern. Wir gingen nur am einzigartigen „Thron von Zeus“ vorbei und nach ca. 3 Stunden erreichten wir die Hütte „Spelios Agapetos“ (ca. 2.100 m), während das Wetter langsam begann, ziemlich besser zu werden. Von da an ging der Pfad wieder durch Nadel- und Buchenwälder, bis wir ans Ziel unserer Rundwanderung, also an die Lage „Prionia“ (ca. 1.100 m), sicher ankamen.

In groben Zügen war auch diese Olymp-Tour erfolgreich und hinterließ den Teilnehmerinnen die besten Eindrücke – trotz der Tatsache, dass sie nicht den Hauptgipfel besteigen konnten. Das ist nun jedoch der Grund, damit sie wieder mal in Zukunft den Olymp besuchen … und immer in Zusammenarbeit mit „HellasMounts“!

für „HellasMounts“

Georgios Kraias

3 Responses to “Wander-Bericht 5 (2017)”

  1. Eylem 26/10/2017 at 9:59 #

    Von Beginn an wurde uns geholfen, es war sehr hilfreich, dass Georgios uns schon vor Reiseantritt uns auf den Olymp vorbereitet hatte!

    Man hatte uns genug Zeit gegeben beim Auf- und auch Abstieg, falls wir mal eine Pause benötigten oder auch Fotos machten! Nie wurden wir gestresst!!!!!

    Beim Wandern hatte erzählte uns der Guide viel über Flora und Fauna , das war wirklich schön, so hatten wir sogar eine Menge dazu gelernt.

    Das ganze Team von Hellas Mounts hat uns sehr gut betreut, sie sind sehr sympathisch, hilfsbereit und verständnisvoll!!!!

    DEFINTIV ,,,, sehen wir uns nochmal!!

    Am liebsten würde ich glatt heute nochmal mit euch wandern gehen!!!!

    HERZLICHSTEN DANK FÜR WIRKLICH ALLES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    VIELE GRÜßE aus der Freien und Hansestadt Hamburg

  2. Deniz 26/10/2017 at 10:10 #

    Hallo liebes Hellas-Team,

    ich möchte mich ganz herzlich bei euch bedanken.
    Ihr seit ein so tolles Team, vom Guide der mit uns hoch gewendert ist bis zur Crew in der Berghütte. 😉
    Es war die erste Wandertour in meinem Leben.
    Und dank euch glaube ich auch nicht meine letzte.
    Der Wanderweg ist selbst für einen Laien zu schaffen.
    Ist man ersteinmal oben angekommen, möchte man diese Aussicht nicht missen.

    Lieben Dank noch einmal für alles…. 😉

    Liebe Grüße aus Hamburg

  3. Hülya "Hulya" 06/11/2017 at 4:27 #

    Hallo liebes HellasMounts-Team,

    ich schließe mich meinen Freundinnen an und möchte mich recht herzlich bei euch für die Tolle Führung auf den Olymp bedanken.

    Wir als „Wanderanfänger“ aus dem „Flachland“ Hamburg waren, dank euch am Ende des Tages sehr stolz auf uns. Ich dachte einpaar mal ich schaffe es nicht aber dank unserem Guide, der uns zum Weitergehen motiviert hat, sind wir doch oben angekommen.
    Es war eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte und evtl. wiederholen würde :o)) Natürlich nur mit einem von Euch als Guide :o)

    Danke nochmals an das ganze Team (Teil haben wir auf dem Olymp kennengelernt).

    Liebe Grüße aus Hamburg.